Bis vor wenigen Jahren waren meine Reiseziele eher die USA, Kanada, Asien und die südeuropäischen Länder, doch mit dem ersten Besuch in Nordeuropa und Osteuropa ist mein Interesse stark gewachsen und ich wollte mehr sehen. Nach verschiedenen Besuchen in Norwegen und Schweden ging es dieses Mal etwas weiter in den Osten, nach Vilnius in Litauen. Von den drei baltischen Staaten hört man aktuell sehr viel positive Dinge und vor allem, vor allem auch im technischen Segment und ich wollte mir einmal die Mischung aus Geschichte und Moderne genauer ansehen.
Von München über Warschau führte mich mein Flug mit LOT Airways in die zweitgrößte Stadt Litauens, nach Vilnius. Vilnius gehört zu den aufstrebenden Städten und der Flughafen von Vilnius wird immer häufiger frequentiert. Mit fast fünf Millionen Passagieren pro Jahr gehört der Flughafen zu den verkehrsreichsten Knotenpunkten im Baltikum.
Hinter der Gepäckkontrolle wurde ich von bereits von den freundlichen Mitarbeitern meines Hotels abgeholt und zum Hotel, dem Kempinski Hotel Cathedral Square, gefahren. Ich finde es immer wieder sehr entspannend, wenn eine Reise so beginnen kann und man die ersten Eindrücke vom Zielort bekommt.
Die Altstadt mit den vielen kleinen Gassen und der besonderen Architektur gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe, in der Umgebung von Vilnius warten dazu unzählige Sehenswürdigkeiten auf die Besucher aus Europa oder auch Nordamerika.
Die Fahrt vom Flughafen dauert in Vilnius gerade einmal fünfzehn Minuten und das Hotel hat die perfekte Lage. Für mich ist es bei Städtereisen immer wieder sehr wichtig, dass das Hotel sehr zentrumsnah und mit kurzen Wegen zu den Sehenswürdigkeiten liegt. Ich möchte rausgehen, die Stadt erkunden und nicht erst lange Anfahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Anspruch nehmen.
Wie jedes Hotel aus der Kempinski Gruppe (z.B. Adlon, Villa Rothschild, Falkenstein Grand in Deutschland) wird der besondere Luxus und 5-Sterne-Hotels garantiert. Beim freundlichen Empfang in der Lobby merkte man bereits wieder das dezente Understatement, das Ankommen und Wohlfühlen können und die unglaubliche Ruhe, die das Hotel auch in der Vorweihnachtszeit bereits ausgestrahlt hat.
Auch wenn ich eher der Mensch bin, der warme Temperaturen bevorzugt, so darf es im Dezember und in der Vorweihnachtszeit auch klirrend kalt sein. Ob -20°C in Norwegen oder Temperaturen um den Gefrierpunkt in Vilnius, ich war bereit das Hotel zu erkunden, genauso wie die Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, wie z.B. die Archikathedrale, den Glockenturm und die Großfürsten-Gediminas-Burg, sowie den Präsidentenpalast der Republik. Dazu ist die Haupteinkaufsstraße von Vilnius ebenfalls nur wenige Schritte vom Hotel entfernt.
Das Kempinski Hotel Cathedral Square, Vilnius, verfügt über 96 Zimmer und Suiten mit einer Größe bis zu 130qm und wird regelmäßig von VIPs und internationalen Staatsgästen genutzt. Auch während meines Aufenthaltes, waren die VIP-Suiten wieder vollständig ausgebucht.
Dieses ist auch einer der Punkte, die mir immer wieder in Kempinski Hotel auffallen und die ich extrem angenehm empfinde – auf Diskretion und Verschwiegenheit wird größten Wert gelegt.
Der Umgang der Gäste im Haus ist immer höflich und respektvoll, man kann den Aufenthalt genießen – ob im liebevoll gestalteten Zimmer mit gut ausgestattetem Badezimmer, im Fitness-Center mit angeschlossenem Schwimmbad oder dem Hotelrestaurant, des 2012 eröffneten Hotels, sowie der Bar.
Das Restaurant Telegrafas wird sowohl von Hotelgästen gerne gewählt, wie auch von vielen lokalen Gästen für ein einen besonderen Abend, ein besonderes Meeting oder auch ein Geschäftstreffen mit Freunden.
Es gelingt dem Kempinski Hotel Cathedral Square Vilnius hier eine gute Verbindung zu schaffen, zwischen hochwertigem Ambiente und edler Einrichtung und Gemütlichkeit.
Das Restaurant Telegrafas bietet den gelungenen Spagat zwischen der historischen Geschichte der Räumlichkeiten aus den 50er Jahren, wo zu Sowjetzeiten noch das Telegrafenamt untergebracht war und für viele Menschen der einzige Kommunikationspunkt war.
Für die kulinarische Betreuung der Gäste ist niemand geringeres als Javier Lopez zuständig, der in verschiedenen Gourmet-Restaurants in Spanien und Frankreich seine Erfahrung gesammelt hat, bevor er seine Liebe für die baltischen Länder entdeckt hat und im Telegrafas nun eine Kombination aus regionalen Zutaten aus biologischem Anbau, sowie internationaler Küche kombiniert.
Gerade bei Reisen, wo man das Land und die Region kennenlernen möchte, finde ich es immer wieder interessant, wenn die traditionelle Küche mit modernen Einflüssen kombiniert wird und neu entdeckt werden kann. Das Telegrafas ist definitiv eine Empfehlung bei einem Besuch in Vilnius.
Für den Nachmittag oder nach einem Besuch im Telegrafas eignet sich “Le Salon – Bar und Lounge“, welches ein schöner Treffpunkt vieler Menschen geworden ist. Man trifft zu zu Tee und Kaffee mit Kuchen am Nachmittag, für einen Aperitif, bevor es ins Theater geht oder zum Ausklang des Abends auf einen besonderen Cocktail, nach einem tollen Abend in der Stadt.
Ich habe es in den letzten Tagen auch wieder häufig geschrieben – bei einem Hotel sollte man ankommen können und sich sofort “wie zu Hause fühlen”. Es sind oft diese Kleinigkeiten, die den Aufenthalt besonders machen. Ein freundlicher Empfang, liebevolle Details in der Lobby, wie in der Weihnachtszeit z.B. die Balletttänzerinnen vor den Geschenken, die sich zur Musik bewegen, gemütliche Sitzecken und ein vorzüglicher Service.
Für mich sind es immer wieder diese Momente, die für mich ein Hotel besonders werden lassen, der Service, das Interesse an der Arbeit und die Dinge, woran man als Gast gar nicht selbst denkt.
Für mich war das Kempinski Hotel Cathedral Square in Vilnius ein kleines Paradies und ich freue mich bereits auf meine Rückkehr in den Sommermonaten, denn auch dort, soll Vilnius ein wahres Paradies.
Während meiner Zeit im Dezember in Vilnius konnte ich auch ein paar Sehenswürdigkeiten betrachten und möchte euch daher meine Top 5 Sehenswürdigkeiten für Vilnius vorstellen, die ihr alle problemlos zu Fuß vom Kempinski Hotel Cathedral Square, Vilnius oder (Trakai) per Transfer erreichen könnt.
Wenn ich eine neue Stadt entdecke, versuche ich immer ein Hotel in perfekter Lage zu finden, wo ich einerseits sehr viele Dinge auch spontan zu Fuß erledigen kann, aber auch gute Anschlussmöglichkeiten an den öffentlichen Nahverkehr habe und so meine Wochenendreise genießen kann.
Vilnius gehört zu den Städten in Europa mit einer großen Geschichte, durch die Verbindung zur Sowjetrepublik bis 1990 und der anschließenden Unabhängigkeit. Seit 2004 ist Litauen bereits Mitglied in der Europäischen Union und damit auch verbunden im Schengen-Raum, die Reise per Flugzeug von vielen deutschen Flughäfen ist mehrmals täglich problemlos möglich.
Für den ersten Eindruck kann ich einen Aufenthalt von drei Tagen für Vilnius empfehlen, z.B. ein verlängertes Wochenende an einem Feiertag und das Kempinski Hotel Cathedral Square mit den hervorragenden Service.
Zu meinen Top5 Sehenswürdigkeiten für Vilnius gehören definitiv:
Während meines Aufenthaltes hatte ich das Glück und die Möglichkeit und wurde vom Bürgermeister von Vilnius, Remigijus Šimašius, in Empfang genommen.
Er hat mir sehr viel über den Wandel der Stadt und die Änderungen in Litauen erzählt und gleichzeitig einen Ausblick in die Zukunft gegeben. Viele große Tech-Konzerne wählen bereits Vilnius auf Grund der guten Infrastruktur, den technischen Möglichkeiten und der zentralen Lage als Standort für Europa.
Wenn man in der Freizeit in Vilnius ist, sollte man auf jeden Fall sich meine Top5-Sehenswürdigkeiten einmal genauer ansehen:
Für mich war die Reise vor Weihnachten ein schöner Jahresabschluss und ich konnte viele neue Eindrücke bekommen. Vilnius kombiniert auf angenehme Weise die historische Geschichte und moderne Entwicklung und ist noch ein Geheimtipp für viele Städtereisen in Europa.
Man erlebt eine pulsierende Stadt mit einem historischen Charme und mit dem Kempinski Hotel Cathedral Square eine perfekte Unterkunft.
Ich werde mit Sicherheit wieder nach Vilnius und in meine wunderschönes Hotel zurückkehren und mir von den Mitarbeitern noch viele weitere Tipps für den Aufenthalt geben lassen. Wenn ihr eine Reiseinspiration für das nächste Jahr sucht, schaut unbedingt einmal in Vilnius vorbei.
Dieser Post wurde ediitiert am Apr 24, 2020 17:36